- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 5763
![]() |
![]() |
Wir, die Bogener Minis, sind aktuell eine Gemeinschaft von über 30 aktiven Ministrantinnen und Ministranten, die regelmäßig ihren Dienst am Altar verrichten.
Aber nicht nur während dem Gottesdienst sind wir aktiv! Die Kleineren von uns treffen sich regelmäßig zum „Minitreff“ (vorbereitet und gestaltet von zwei unserer älteren Ministranten), um dort gemeinsam zu basteln, zu kochen und vor allem zu diskutieren! Als gesamte Gruppe treffen wir uns etwa einmal im Monat und bereiten beispielsweise Jugendgottesdienste vor, unterstützen bei Veranstaltungen wie dem Pfarrfest, machen Ausflüge ins Freizeitbad oder den Kletterwald oder treffen uns auch einfach nur zu einem gemeinsamen Spielenachmittag.
Im Vordergrund steht immer der Spaß in der Gemeinschaft der Gruppe!
So feuern wir auch schon mal kräftig unsere eigene Fußballmannschaft beim Wolfgangcup, einem speziellen Fußballturnier für Ministranten, an oder verbringen unser alljährliches Winterlager auf ein er gemütlichen Hütte.
Um all diese Aktionen vorbereiten und durchführen zu können, nicht zu vergessen auch die Einteilung der Dienste, das Proben mit den neuen Minis und die Zusammenarbeit mit den Gremien der Pfarrei, trifft sich unsere „Leiterrunde“ (bestehend aus aktuell 8 älteren Minis) ca. 1 mal im Monat!
Tatkräftig unterstützt werden wir dabei durch unsere Gemeindereferentin Katharina Hartl, die auch alle Veranstaltungen und Aktionen mit uns vorbereitet und begleitet!
Das Highlight eines jeden Ministranten ist sicherlich die vierjährig stattfindende Ministrantenromwallfahrt! Hierbei pilgern Ministranten aus allen Ländern in der ersten Sommerferienwoche nach Rom, um dort die antike Stadt kennenzulernen und vor allem den Glauben „spürbar“ zu erleben.
Wenn auch Du Teil unserer lebendigen Gemeinschaft werden willst – melde dich einfach bei Katharina Hartl, Stefan Gütlhuber, der Leiterrunde oder einfach nach dem Gottesdienst in der Sakristei! Wir freuen uns auf DICH!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 10727
Angaben gemäß § 5 TMG:
Pfarrei St. Florian Bogen
Bahnhofstr. 4
94327 Bogen
Vertreten durch: Pfarrer Johann Schön
Kontakt:
Telefon: | 09422-1624 |
Telefax: | 09422-80236 |
E-Mail: |
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Pfarrer Schön Johann
Bahnhofstr. 4
94327 Bogen
Erstellt in Joomla.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Disclaimer
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken, wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich- allerdings aktuell auch unklar, ob und ggf. zu welchem Zweck - dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: www.e-recht24.de

- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 32817
Pfarrbrief bis 19.11.2023 als PDF. (öffnet neues Fenster)
W i r f e i e r n G o t t e s d i e n s t
Sonntag 29.10. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: Ex 22,20-26; L 2: 1 THess 1,5c-10; Ev: Mt 22,34-40
17.00 Vorabendmesse (Sa., 28.10.) mit bes. Gedenken:,
Fam. Well f. + Annemarie u. Heinz Geckisch
Brigitte Hirschmann f. + Eltern Elisabeth u. Josef Schambeck
Dorothea Stöger f. + Schwager Erwin Kammerl
Ende der Sommerzeit -> in der Nacht Uhren um 1 Std. zurückstellen
9.00 P f a r r m e s s e u. m. bes. Gedenken,
Maria Achatz f. + Eltern
10.30 Hl. Messe mit bes. Gedenken,
Geschwister m. Familien f. + Mutter Katharina Kroiß
Christl Söldner f. + Eltern Hans und Maria Söldner
Monika Samland f. + Mutter Maria Kohns
Montag 30.10. Montag der 30. Woche im Jahreskreis
18.30 Hl. Messe m. bes. Gedenken,
Gisela u. Monika f. + Vater Ludwig Bummer z. Stg.
Mittwoch 01.11. ALLERHEILIGEN
L 1: Offb 7,2-4.9-14: L 2: 1 Joh 3,1-3: Ev: Mt 5,1-12a
18.00 Vorabendmesse (Di., 31.10.)m. bes. Gedenken, Cilla Eidenschink f. + Eltern u. Schwiegereltern (nachgeh. v. 4.10.23)
10.00 P f a r r m e s s e u. m. bes. Gedenken,
Helena Goletz m. Kindern f. + Ehemann u. Vater Karl Goletz
Margit Schoch f. + Mutter Berta Niedermeier z. Stg.
Geschwister Rother f. + Eltern Paul u. Luise
Rita Iversen-Katzendobler f. + Mutter
14.00 Totenfeier mit Predigt
anschl. Gräbersegnung auf beiden Friedhöfen
Donnerstag, 2.11.: ALLERSEELEN
10.00 Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus
10.00 Hl. Messe im BRK Seniorenheim
15.15 Schülergottesdienst
17.30 Allerseelenrosenkranz
18.00 Hl. Messe m. bes. Gedenken,
Eva Greindl f. + Stefan Weber
Freitag, 3.11.: Hll. Hubert, Pirmin, Martin von Porres u. Sel. Rupert Mayer
9.45 Hl. Messe m. bes. Gedenken, Lore Klarl f. + Ehemann
Sonntag 05.11. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1:Mal 1,14b2,2b.8-10; L 2: 1 Thess 2,7b-9.13; Ev: Mt 23,1-12
17.00 Vorabendmesse (Sa., 04.11.) mit bes. Gedenken:,
Dorothea Stöger f. + Ehemann z. Stg.
Gottfried Eidenschink f. + Vater z. Gebtg.
Fam. Kohler f. + Alois Bräu, Günther Samland, Adi Schmidt
9.00 P f a r r m e s s e u. m. bes. Gedenken,
Fam. Ruder f. Fam. Model u. Ruder
Willi u. Marianne Bugl f. + Eltern
10.30 Hl. Messe mit bes. Gedenken,
Elfriede Zens f. + Eltern u. Schwiegereltern
Montag 06.11. Hl. Leonhard
18.30 Hl. Messe im Krhs. m. bes. Gedenken, Maria Maté f. + Ehemann
Mittwoch 08.11. Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis
9.00 Frauenmesse u. m. bes. Gedenken,
Anna Paul f. alle Freunde u. Verwandte
Donnerstag 09.11. WEIHETAG DER LATERANBASILIKA
10.00 Hl. Messe im BRK Seniorenheim
15.15 Schülergottesdienst
Freitag 10.11. Hl. Leo der Große
9.45 Hl. Messe m. bes. Gedenken, Anna Paul f. + Geschwister u. Cousin Johannes Schuhmacher
Sonntag 12.11. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1: Weish 6,12-16; L 2: 1 Thess 4,13-18; Ev: Mt 25,1-13
17.00 Vorabendmesse (Sa., 11.11.) mit bes. Gedenken, Rosi Rother m. Geschwister f.+ Eltern Heinrich u. Rosmarie Zeindlmeier
Fam. Weber f. + Stefan Weber
Lore Klarl f. + Eltern
Fam. Kohler f. + Rudi Werner, Volker März, Nico Oekonomides
9.00 P f a r r m e s s e u. m. bes. Gedenken,
Helena Goletz f. + Schwiegereltern Anna u. Karl Goletz
10.30 Hl. Messe mit bes. Gedenken, Christl Söldner f. + Onkel u. Tanten
Anna Hüller f. + Cousin Martin Baumann
Montag 13.11. Montag der 32. Woche im Jahreskreis
18.30 Hl. Messe im Krhs. m. bes. Gedenken,
Stiftsmesse f. + Eheleute Johanna und Johann Raith
Mittwoch 15.11. HL. ALBERT DER GROSSE
9.00 Frauenmesse u. m. bes. Gedenken, Resi Eckl f. + Angehörige
Donnerstag 16.11. Hl. Margareta
10.00 Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus m. bes. Gedenken,
ungenannt f. + Dorothea Wolf
15.15 Schülergottesdienst
Freitag 17.11. Hl. Gertrud von Helfta
9.45 Hl. Messe m. bes. Gedenken, Fam. Ruder f. + Eltern Fina u. Rudolf Model, Clemens Ruder u. Bruder Johannes
Samstag 18.11.Weihetag der Basiliken St. Peter u. Paul zu Rom
11.00 Taufe Seitz Hannah Letizia
Sonntag 19.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
L 1:-Spr 31,10-13.19-20.30-31; L 2: 1 Thess 5,1-6; Ev: Mt 25,14-30
Volkstrauertag– Welttag der Armen
17.00 Vorabendmesse (Sa., 18.11.) mit bes. Gedenken,
Sieglinde Hafner f. + Eltern u. Brüder Schiller
Studener f. + Schwiegereltern
9.00 P f a r r m e s s e u. m. bes. Gedenken,
Marianne Kielmanowicz f. d. Armen Seelen
10.30 Hl. Messe mit bes. Gedenken,
Elfriede Zens f. + Ehemann u. Vater z. Stg.
Anmerkung zu den Messintentionen: Die erstgenannte Messgabe wird bei uns dargebracht. Alle übrigen werden vierteljährlich über Regensburg meist in die Missionsländer geleitet und dort gefeiert! Für sie gilt in St. Florian ein Mitgedenken.
Rosenkranzgebet: Mo.—Sa. um 16 Uhr
Beichtgelegenheit: Sa., 16.30-16.50 Uhr
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Wir gratulieren zum Geburtstag:
70 Jahre: Wanker Josef
75 Jahre: Heimann Elisabeth
85 Jahre: Plager Annemarie; Herrmann Martha, Graf Sieglinde
90 Jahre: Bugl Elisabeth
Wir gedenken der Verstorbenen
2021: Hortok Rosa, Plattling (83 J.)
Brock Reinhold, Bayerwaldstr. (75 J.)
Erich Elisabeth, Frühlingstr. (81 J.)
Kaschuba Christine, Goethestr. (91 J.)
2022: Wölfel Maria, Hunderdorf (90 J.)
Mennchen Maria, Dr. M.-Luther-Str. (93 J.)
Wolf Dorothea, Am Weinberg (97 J.)
EINLADUNGEN TERMINE HINWEISE EINLADUNGEN TERMINE
Mit diesem Pfarrbrief werden auch die Briefe für das Kirchgeld 2023 ausgetragen. Vereinzelt wurden sie ihnen schon zugestellt. Wir bitten um Ihre wohlwollende Annahme.
Kirchenputz
Di., 31.10. ab 8 Uhr bitten wir um Mithilfe bei dieser Gemeinschaftsaktion!
Pfarrsenioren
Do., 16.11., 14 Uhr Treffen bei Kaffee und Kuchen sowie einen Vortrag von H. Pfr. Schön über das Leben der Hl. Elisabeth von Thüringen.
Kolping
Sa., 28.10.: Altkleidersammlung
Mo.,06.11.: Bildpräsentation Pacher A.
Mo.,13.11.: Tansania-Vortrag von Franz Hirtreiter
Krankenkommunion im November
Am Mittwoch, 15.11.23 bin ich wieder ab 9.30 Uhr mit der Krankenkommunion in der Pfarrei unterwegs. Wer neu hinzukommen möchte, braucht sich nur im Pfarrbüro anzumelden.
Kinderbibeltag
Am 22. November (Buß– und Bettag) findet der Kinderbibeltag statt. Veranstaltet wird dieser von der Evang.-Luth. Kirche Bogen und der Pfarrei St. Florian in Cooperation mit dem Haus der Begegnung. Infos und Anmeldungen unter: https://www-evangelisch-bogen.de/kinderbibeltag-2023 (S.8)
Flyer und Anmeldezettel werden auch über die Religionslehrer verteilt.
Sie können beim Sparen helfen: Kirche und Pfarrheim verbrauchen für Licht und Heizung Strom und Gas.
Ganz ohne Einschränkungen wird es in der Kirche und im Pfarrheim nicht gehen, ähnlich wie im letzten Winter.
In der Kirche könnten wir bei der Sonn-tagsmesse nur eine halbe Stunde heizen, an den Werktagen nur bestimmte Blöcke und die Lichter später und wenigere einschalten wie wir es bisher schon praktiziert haben.
Im Pfarrheim könnten wir die Temperatur im Pfarrsaal und Kolpingstüberl um etwa ein Grad zurückdrehen. Im Pfarrsaal müssen nicht alle Lichter (Pendelleuchten vordere Hälfte oder hintere Hälfte und Wandstrahler müssen meist nicht miteinander eingeschaltet sein.) Wichtig bleibt beim Verlassen des Pfarrheims, dass alle Lichter aus und alle Fenster geschlossen sind.
Vorschau—12 Uhr Läuten aus St. Florian
Sendetermin am 6. Jan. 2024 um 12 Uhr im Radio Bayern 1 bzw. BR Heimat.
Wer hat evtl. einen Christbaum für die Pfarrkirche zu spenden? Bitte Nachricht ans Pfarrbüro bis zum 30. November 23, Danke!
Impressum: Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail:
Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 0160 99525978:
Pastoralreferent: Jakob Grimm Tel. 4019966
Der Pfarrbrief ist im Internet abzurufen: www.pfarrei-bogen.de
Pfarrbüroöffnungszeiten: Mo, Mi. — Fr.: 8 — 11 / Do. 15 — 17 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Home
- Zugriffe: 16183
Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail:
Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 016099525978 /