Pfarrbrief bis 29.06.2025 als PDF. (öffnet neues Fenster)

Pfarrbrief bis 27.07.2025 als PDF. (öffnet neues Fenster)

W i r   f e i e r n   G o t t e s d i e n s t

Sonntag, 29.06.: Hochfest Hll. Petrus und Paulus

L1: Apg 12,1-11; L2: 2 Tim 4,6-8.17-18; Ev: Mt 16,13-19

 

18.00    Vorabendmesse (28.06.) mit bes. Gedenken:
Magdalena Holzner f. + Familienangehörige
Erich Scheungrab f. + Sohn
Josef Hien f. + Gerda z. Stbtg.

10.00    P f a r r m e s s e    und mit bes. Gedenken:
Rosemarie Dorfner f. + Eltern
Fam. Krebl f. + Onkel Eduard Karl

11.00     Ökumenischer Gottesdienst im Europapark - Atrium

              Musik und Gesang: Posaunenchor, Chor aus ev. Kirchenchor und Regenbogen.

 

Montag, 30.06.: JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES

18.30    Hl. Messe im Krhs.

 

Mittwoch, 02.07.: MARIAE HEIMSUCHUNG

09.00    Frauenmesse

 

Donnerstag, 03.07.: HL. THOMAS

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim:
Cilla Eidenschink f. + Gerda u. Cencl Hien
Anneliese Heller f. + Tochter Maria Lahme

 

Freitag, 04.07. : Hl. Ulrich, Hl. Elisabeth

09.45    Hl. Messe mit Gedenken:
Maria Urch z. Ehren des Hl. Herzens Jesu

 

Sonntag, 06.07.: 14. Sonntag im Jahreskreis

L1: Jes 66, 10-14c; L2: Gal 6, 14-18; Ev: Lk 10, 1-12.17-20

 

18.00   Vorabendmesse (05.07.) mit bes. Gedenken:
Marianne Kielmanowicz f. + Ehemann und Vater
Cilla Eidenschink f. +  Ehemann, Vater u. Opa
Werner Schuhbauer f. + Martha Schuhbauer z. Stbtg

10.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken: Christine Bock f. + Mutter

              Erna u. Heinrich Schuhbauer f.  + Sohn

              Thomas Schuhbauer z. Stbtg.

11.00    Pfarrfest St. Florian

 

Montag, 07.07.:  Hl. Willibald

18.30  Hl. Messe im Krhs.

 

Mittwoch, 09.07.:  Hl. Augustinus Zhao Rong

09.00  Frauenmesse mit bes. Gedenken:
Eva Schambeck f. + Mutter Christa Kaschuba
Fam. Baumgartner u. Zettl f. + Ehemann u. Vater Alfons Baumgartner

 

Donnerstag, 10.07.: Hl. Knud, hl. Erich, hl. Olaf

10.00  Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

 

Freitag,11.07.: HL. BENEDIKT VON NURSIA

09.45  Hl. Messe mit bes. Gedenken:
Anna Kreuzer f. + Englmar und Christa Feldmeier

 

Sonntag, 13.07.: 15. Sonntag im Jahreskreis

L1: Dtn 30, 10-14; L2: Kol 1, 15-20; Ev: Lk 10, 25-37

 

18.00  Vorabendmesse  (12.07.) mit bes. Gedenken:
Erwin Seidl f. + Ehefrau Resi Seidl

10.00  Pfarrmesse und mit bes. Gedenken:
Anna Hüller f. + Ehemann, Papa u. Opa Erich Hüller
Marianne Kielmanowicz f. + Ehemann und Vater

 

Montag, 14.07. Hl.: Kamillus von Lellis

18.30  Stiftsmesse im Krhs. mit. bes. Gedenken: f. + Cilli Altschäffl

 

Mittwoch, 16.7.: Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel

09.00  Frauenmesse mit bes. Gedenken:
Anneliese Heller f. + Schwiegereltern

 

Donnerstag, 17.07.:

10.00  Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

10.00  Hl. Messe im BRK Seniorenheim mit bes. Gedenken:
Cilla Eidenschink f. + Ottilie, Ludwig u.  Wigg Schreiner

 

Freitag, 18.07.:

09.45    Hl. Messe mit bes. Gedenken:
Anna Kreuzer f. + Eltern und Bruder

 

Sonntag, 20.07.: 16. Sonntag im Jahreskreis

L1: Gen 18, 1-10a; L2: Kol 1, 24-28; Ev: Lk 10, 38-42

18.00    Vorabendmesse (19.07.) mit bes. Gedenken:
Marianne Kielmanowicz f. + Ehemann und Vater

10.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken:
Erich Scheungrab f. + Vater zum Gebtg.
Gaby Hodgson f. + Mutter Centa Rott

Anschließend Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen um die Kirche

 

Montag, 21.07.: Hl. Laurentius von Brindisi

18.30    Hl. Messe im Krhs. mit. bes. Gedenken:
Maria Achatz f. + Tante Maria Schieber

 

Mittwoch, 23.07.: HL. BIRGITTA VON SCHWEDEN

09.00    Frauenmesse mit bes. Gedenken:
Fam. Altendorf f. + Rosa Zens z. Gebtg.

 

Donnerstag, 24.07.: Hl. Christophorus, Hl. Scharbel Mahluf

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim und im Leonhard-Kaiser-Haus

 

Freitag, 25.07.: HL. JAKOBUS

09.45    Hl. Messe mit bes. Gedenken:
Anna Kreuzer f. + Cousine Lisbeth u. Richard Lang

 

Sonntag, 27.07.:17. Sonntag im Jahreskreis

L1: Gen 18, 20-32; L2: Kol 2, 12-14; Ev: Lk 11, 1-13

 

18.00    Vorabendmesse  (26.07.) mit bes. Gedenken:
Fam. Josef Heinrich f. + Anna Heinrich

10.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken:
Rosemarie Dorfner f. + Geschwister
Marianne Kielmanowicz f. + Eltern

11.00     Verkehrsgarten Bogen: Familiengottesdienst mit Segnung der Kinder-Fahrzeuge (Drei,-Lauf– Fahrrad, Roller, ...)

 

Anmerkung zu den Messintentionen:

Die erstgenannte Messgabe wird bei uns dargebracht. Alle übrigen werden vierteljährlich über Regensburg meist in die Missionsländer geleitet und dort gefeiert! Für sie gilt in St. Florian ein Mitgedenken.

 

Rosenkranzgebet: Mo.-Sa. um 16 Uhr

Beichtgelegenheit: Sa. 17.30 — 17.50

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 

Rückblick und Ausblick

Das Fronleichnamsfest wird im Messbuch als das Fest des Leibes und Blutes Christi bezeichnet. Es handelt sich also um ein Fest, an dem Jesus Christus unter der Gestalt des Brotes selbst gefeiert wird. Das Wort Fronleichnam kommt vom Mittelhochdeutschen "vrone lich-nam" und heißt schlicht "Leib des Herrn" und setzt sich aus "vron" (was den Herrn betrifft, Herr, Herrschaft) und "lichnam" (Leib) zusammen. Der Name hat weder etwas mit Fron im Sinne von Arbeit und Zwang noch mit Leichnam als leblosem Körper zu tun. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Der Name Fronleichnam beschreibt ein äußerst lebendiges Fest zu Ehren des Leibes des Herrn.

Alle, die mitgefeiert haben, durften das erspüren. Das Sonnenschein tat sein übriges dazu. Die Degernbacher Blasmusik und der Kirchenchor, der Gesang, die Mühen für die Vorbereitung und Durchführung zeigten etwas von einer lebendigen christlichen Gemeinde und weckt die Vorfreude aufs nächste Jahr. Allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sage ich ein herzliches Vergelts Gott!

Den Ursprung des Fronleichnamsfestes liegt in einer 1209 ergangenen Vision der heiligen Juliana von Lüttich(Augustinerchorfrau): „Sie habe in einer Vision den Mond gesehen, der an einer Stelle verdunkelt war. Christus habe ihr erklärt, dass der Mond das Kirchenjahr bedeute und der dunkle Fleck das Fehlen eines Festes des Altarsakraments.“

Mit dem Fronleichnamsfest dürfen wir also Jesus Christus feiern, der sich uns in seiner ganzen Liebe verwandelt unter Brot und Wein schenkt. Lassen auch wir uns anrühren von dieser sich uns verschenkenden Liebe. (Fotos u. Text Pfr, Schön).

 

Der Seniorenhalbtagesausflug führte nach Regensburg. Im Kolpinghaus war zunächst Gelegenheit mit Kaffee und Kuchen sich ein-zustimmen auf die Besichtigung im Haus der Bayerischen Geschichte mit der Sonderausstellung zu König Ludwig I. Als großer Bauherr hatte er sich einen Namen in Bayern gemacht, auch wenn am Ende ein großer Schuldenberg da war. Auf der Rückfahrt wurde im Gasthaus Reisinger Einkehr gehalten. So konnte der Tag  mit vielen Eindrücken guter Unterhaltung ausklingen. Großer Dank für Planung und Durchführung gilt Monika Kindzorra.    Pfr. Johann Schön

 

Wir gratulieren zum Geburtstag:

70 Jahre: Hoffmann Günter

75 Jahre: Paula Tielich, Elvira Butnikov, Jacques Hoffmann

80 Jahre: Ferdinand Schötz, Josef Stegbauer

85 Jahre: Alois Laumer

90 Jahre: Elsa Windfelder

91 Jahre: Eleonore Klarl

94 Jahre: Anna Stajnko

 

Wir gedenken der Verstorbenen:

2022: Alfred Czernohorsky 69 J.,

2022:Anna Maria Heitzer 88 J., Erna Stutz 89 J.

2023: Ursula Oertel 81 J., Siegfried Maier 83 J.,

2023: Volker März 82 J.,

2024: Martha Schuhbauer 75 J., Peter Weber 83 J.,

 

            Vergessen wir unsere Verstorbenen nicht im Gebet!

EINLADUNGEN  TERMINE  HINWEISE  EINLADUNGEN  TERMINE

 

Pfarrsenioren:                               

Do. 10.07, 14.00 Uhr: Gartenfest, "süße Aufstriche" Terrasse Pfarrheim

 

Frauentreff:  So. 06.07.:
            Einsatz Pfarrfest

            Di.  15.07: Volksfest Bogen

 

Kolping:

Mo. 30.06.: Allgemeiner Abend  

So. 06.07.: Pfarrfest                      

Mo. 07.07.: allgemeiner Abend

Mo. 14.07.: Volksfestbesuch

So. 20.07.: Radtour um Bogen

Mo. 21.07.: allgemeiner Abend   

Mo. 28.07.: Gemeinsames Essen

 

Kolping-Familienkreis;

            So. 13.07 um 12.00 Uhr: Sommerfest im Pfarrheim mit Grillen und Salatbuffet, Ausklang mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag

 

KAB:

Fr. 27.07: Vortrag v. O. Schramm: Noch sicher im Straßenverkehr? 

 

Krankenkommunion im Juli

Am Mittwoch, 16.7.25 bin ich wieder ab 9.30 Uhr mit der Krankenkommunion in der Pfarrei unterwegs. Wer neu hinzukommen möchte, braucht sich nur im Pfarrbüro anzumelden.

 

Pfarrbüro-Öffnungszeiten:

Das Pfarrbüro v. 3.7. bis 10.7.25 vormittags und Fr. 18.7.und 25.7.25 nachmittags geschlossen.

 

Pfarrfest am 06. Juli 2025:

Zu unserem diesjährigen Pfarrfest soll es wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet geben. Aus diesem Grund bitten wir für zahlreiche Kuchenspende. Vielen Dank!

 

PGR-Sitzung am Donnerstag, 24.7.25 um 19:00 Uhr im Pfarrheim.

Tagesordnung:
Begrüßung, Geistliches Wort, Letztes Protokoll

Rückblick: Seniorenausflug Regensburg, Fronleichnam, Pfarrfest, ökum. Gottesdienst im Atrium,

Vorschau/Planungen: Seniorenausflug 4.9.25, Pfarrausflug 27.9.25

Sonstiges: Wünsche, Anträge

Etwaiges aus den Sachausschüssen

 

Veranstaltungen in der Umgebung

 

Interaktive und inklusive Ausstellung:

"Religionen der Welt“ vom 26.6. - 27.7. jeweils von Mi. bis So. von 10.00 bis 16.00 Uhr im Gäubodenmuseum in Strau-bing. Eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen.

 

Friedenskonzert:

So. 06.07.2025 17.00 Uhr Innenhof Gäubodenmuseum Straubing. Konzert für Frieden, Toleranz und Weltoffenheit, Weltreligionen im musikalischen Dialog

 

Bergmessen Pfarrei St. Englmar:

So. 06.07.2025  10.30 Uhr Bergmesse Bergwachthütte Grün, Männergesang

Di.  08.07.2025:  19.00 Uhr Pröller

So. 13.07.2025: 10:30  Uhr Pröller, Festblaskapelle Neukirchen

So. 27.07.2025  10.30 Uhr Predigtstuhl, ökum. Gottesdienst, Posaunenchor

 

"Auf a HOIBE Stund“ St. Josef Straubing:

Fr. 11.07.2025:18:30 Uhr  zamm kemma, oba kemma, zuhörn, Die alpHorniker

Orgelbauförderverein St. Josef (freiwillige Spenden)

Sa. 12.07. 2025 Begegnungsabend Pfarrei St. Josef Straubing:

17.00 Uhr spanischsprachiger Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef, Rennbachstr. 28

18.00 Uhr: Stehempfang mit Bratwürstl/Getränken vor der Kirche

20.00 Uhr: Salsa-Tanzparty mit Ronny im Markmillersaal

Straubinger Religionsgespräch:

Do. 17.7.25: 19.30 Uhr Festsaal im Gäu-bodenmuseum: „Zurück zu meinen Wurzeln. Was fasziniert mich an meinen Glauben?

 

Impressum: Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 0160 99525978, E-mail: <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.> Pfarrbrief im Internet: www.pfarrei-bogen.de  Pfarrbüroöffnungszeiten: Die—Do: 8.00—11.00, Mi u. Fr: 15.00 — 17.00 Uhr.