Pfarrbrief bis 10.06.2023 als PDF. (öffnet neues Fenster)

 

W i r   f e i e r n   G o t t e s d i e n s t

Sonntag   21.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT

L 1. Apg 1,12-14; L 2. 1 Petr 4,13-16; Ev: Joh 17,1-11a

 

18.00    Vorabendmesse (Sa.,20.05.)  mit bes. Gedenken,

              Christine Bock f. + Tante Anna Wührl
Kunigunda Berner z. Dank
Marianne Knüppel f. + Holger Knüppel
Fam. Ponischowski f. + Großeltern beiders. Mrozek u. Ponischowski

10.00    P f a r r m e s s e   u. m. bes. Gedenken,
Fam. Johann Bogner f. + Nachbarn u. Bekannte

11.00    ökumenischer Gottesdienst im Atrium/Europapark

14.00    Maiandacht der Kolpingfamilie am Marienfelsen

18.00    Maiandacht beim Dorfner-Anwesen

 

Montag     22.05.        Hl. Rita von Cascia

18.30    Hl. Messe im Krankenhaus

 

Mittwoch  24.05.        Mittwoch der 7. Osterwoche

9.00       Frauenmesse u. m. bes. Gedenken,
Paula, Annerl u. Mariele f.+ Elfriede Amann u. Gunda Wagner

 

Donnerstag, 25.5.: Hll. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor VII. u.    Maria Magdalena von Pazzi

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim m . bes. Gedenken,

              Fam. Altendorf f. + Rosalia Altendorf z. Gebtg.

10.00    Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

19.00    Hochwasserwallfahrt der Stadt Bogen zum Bogenberg, dort feierliche Maiandacht

 

Freitag      26.05.        Hl. Philipp Neri

  9.00    Hl. Messe

 

Sonntag   28.05.        PFINGSTEN

L 1: Apg 2,1-11; L 2: 1 Kor 12,3b-7.12-13; Ev: Joh 20,19-23

 

18.00    Vorabendmesse (Sa., 27.05.) u. mit bes. Gedenken,

              Norbert Deschl f. + Marianne Deschl z. Gebtg.
Josef Hien f. + Oma z. Gebtg.

10.00    Dankgottesdienst der Firmlinge  u. m. bes. Gedenken,
Fam. Well f. + Lydia
Fam. Dotzler f. + Eltern
Anni und Paul Hieninger f. + Gottfried Eidenschink

Ca.13 15 Eintreffen der Holzkirchener Kerzenwallfahrer

 

Montag     29.05.        PFINGSTMONTAG

L 1: Apg 10,34-35.42-48a; L 2: Eph 4,1b-6; Ev: Joh 15,26-16,3.12-15

 

10.00    P f a r r m e s s e   u. m. bes. Gedenken,
Maria Sagstetter f. + Geschwister Hilde, Anni, Georg

18.30    Hl. Messe im Krhs. m. bes. Gedenken,
Fam. Baumgartner, Kaschuba, Zettl f. + Familienmitglieder

 

Mittwoch  31.05.        Mittwoch der 8. Woche im Jahreskreis

  9.00    Frauenmesse u. m. bes. Gedenken,
Maria Achatz f. + Amalie Fundeis

 

Donnerstag       01.06.        Hl. Justin

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim

 

Freitag      02.06.        Hl. Marcellinus und Hl. Petrus

  9.00    Hl. Messe

 

Sonntag   04.06. HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT

L 1: Ex 34,4b.5-6.8-9; L 2: 2 Kor 13,11-13; Ev: Joh 3,16-18

 

18.00    Vorabendmesse (Sa., 03.06.)  u. mit bes. Gedenken,

              Fam. Berner f. + Eltern Michael u. Maria Hüls
Werner u. Paula Gruber f. + Kolpingsfreunde
Ludwig Fundeis m. Fam. f. + Amalie Fundeis z. Stg.

10.00    P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken,
Monika Samland f. + Katharina Eckl

 

Montag     05.06.        Hl. Bonifatius

18.30    Hl. Messe im Krhs.

 

Donnerstag, 8.6.: HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM

L 1: Dtn 8,2-3.14b-16a; L 2: 1 Kor 10,16-17; Ev: Joh 6,51-58

 

19.00   Vorabendpfarrmesse zu Fronleichnam (Mi., 07.06.)

  9.00   Hl. Messe m. bes. Gedenken,

             Maria Bielmeier f. + Mutter Maria Geislinger
Geschwister m. Familien f. + Eltern Katharina u. Josef Kroiß

anschl. Eucharistische Prozession auf dem Stadtplatz mit 4 Altären

 

Freitag      09.06.        Hl. Ephräm der Syrer

  9.00   Hl. Messe m. bes. Gedenken, Maria und Hans Sagstetter f. + Eltern

 

Sonntag   11.06.        10. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Hos 6,3-6; L 2: Röm 4,18-25; Ev: Mt 9,9-13

 

18.00   Vorabendmesse (Sa., 10.06.) u. mit bes. Gedenken, Sieglinde Hafner f. + Schwiegereltern u. + Schwägerin Anna Hafner
Werner u. Paula Gruber f. + Rosa Wanninger

10.00   P f a r r m e s s e  u. m. bes. Gedenken,
Rosemarie Dorfner f. + Anton Dorfner z. Gebtg.
Hermann Landstorfer f. + Eltern

14.00   Taufe David-Valerio Seidl

 

Anmerkung zu den Messintentionen: Die erstgenannte Messgabe wird bei uns dargebracht. Alle übrigen werden vierteljährlich über Regensburg meist in die Missionsländer geleitet und dort gefeiert! Für sie gilt in St. Florian ein Mitgedenken.

 

Rosenkranzgebet: Mo.—Sa. um 16 Uhr

 

Beichtgelegenheit: Sa. 17.30-17.50 Uhr.

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 

Unsere Feiern zu 100 Jahre Pfarreierhebung Bogen, St. Florian

Einiges hat sich in den letzten Wochen zu unserem Jubiläum getan. Der Festausschuss (Manfred Bauer, Peter Hieninger, Monika Kindzorra, Hermann Landstorfer u. Erich Scheungrab) hat einiges vorbereitet und in die Tat umgesetzt. Für die Bilderwand zeigte sich hauptsächlich Peter Hieninger, Manfred Bauer und Erich Scheungrab verantwortlich. Ihnen gilt für ihren großen zeitlichen Einsatz der große Dank der Pfarrei.

Ein gelungener Abend war mit unserem Historiker Hans Neueder, der bereits eine Abhandlung über 500 Jahre St. Florian in Bogen, 1986 abgefasst hatte. Nun aber neu über 100 Jahre Pfarreigeschichte über mehrere Monate nachforschte und mit einem kurzweiligen Bildervortrag seine Einsichten die zahlreichen Zuhörer/innen erfreute.

Zum Festgottesdienst, zu dem wir über 100 Gläubige eingeladen hatten, kam aus Regensburg Domdekan Dr. Josef Ammer in Vertretung unseres verhinderten Bischofs Rudolf Voderholzer. Auch er hatte schon im Jahresbericht 2013 des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung über die „Pfarrei Bogen im Spiegel des Oberhirtlichen Verordnungs-Blattes für das Bistum Regensburg“ geforscht. Als Hauptzelebrant und Festprediger steuerte er seinen Teil zum gelingen des Tages bei. Das Standkonzert und der Kirchenzug mit der „Blaskapelle Degernbach“ führten in den Festtag hinein. Auch unser Kirchenchor unter Leitung von H. H. Faltermeier zeigte sich in der gesanglichen Mitgestaltung des Festes von seiner besten Seite. Auch den übrigen Diensten (Lektoren, Ministranten, Mesnerinnen, Kirchenschmückerinnen) bei der Festmesse gebührt der Dank Leider fehlten dem Festgottesdienst die zahlreichen Mitfeiernden (halbe Besetzung).

Im guten Besuch unseres Festkonzertes mit ehem. Domorganist Albert Schönberger und Trompeter Paul Windschüttl fanden unsere Jubiläumsfeiern einen würdigen Abschluss. Allen, die Heute am Pfarrleben teilnehmen und so das Gesicht unserer Pfarrei prägen, besonders jene in unseren Gremien im PGR und KV Mitverantwortung tragen, sei herzlichst gedankt. (Pfr. Schön)

 

Wir gratulieren zum Geburtstag:

70 Jahre: Ibel Werner, König Cornelia

75 Jahre: Gründl Franz u. Angela

80 Jahre: Oesterheld Heinz

90 Jahre: Seidl Erwin

91 Jahre: Heitzer Rosina

,

Wir gedenken der Verstorbenen

2020: Ninow Maria Theresia, Sudetendt. Str. (84 J.)
            Merter Lydia, Waldschmidtstr. (91 J.)

2021: Gegenfurtner Andrea, P.-Rosegger-Str. (64 J.)
            Fundeis Amalie, Schönthal (81 J.)

2022: Seidl Harald, A.-Stifter-Str. (64 J.)

 

EINLADUNGEN   TERMINE   HINWEISE   EINLADUNGEN

 

 

Kolping

Mo., 22.05.: allgemeiner Abend

Mo., 05.06.: 10 Uhr Betriebsbesichtigung Justland GmbH in Furth

 

KAB

Do., 25.05.:  19 Uhr Maiandacht des Kreisverbandes in Sossau

Mi., 07.06. Blumenteppich legen für Fronleichnam

Do., 08.06.: Fronleichnam

Altar richten, 9 Uhr Messe, anschl. Prozession

 

Pfarrsenioren

Do., 25.5., 14 Uhr ökumenische Muttertagsfeier im Pfarrsaal.

 

Fronleichnam 2023

Do., 08.06. Hl. Messe um 9 Uhr, anschl. Prozession um den Stadtplatz. Es braucht wieder viele Dienste, damit das Hochfest würdig gefeiert werden kann. Unsere Bitte an die kirchlichen und weltlichen Vereine und Verbände: Bitte helfen sie wieder mit und beteiligen sie sich zahlreich. Dafür schon heute ein herzliches Vergelt`s Gott!

 

Krankenkommunion im Juni

Am Freitag, 11.6.23 bin ich wieder ab 9.30 Uhr mit der Krankenkommunion in der Pfarrei unterwegs. Wer neu hinzukommen möchte, braucht sich nur im Pfarrbüro anzumelden.

 

Pfarrsenioren

Do., 25.5., 14 Uhr ökumenische Muttertagsfeier im Pfarrsaal.

 

Ministranten

Zum Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Pfarrei plant die Leiterrunde unter der Leitung von Elisabteh Plager einen Minisketch. Anmeldungen zum Minisketch liegen in der Sakristei aus.

 

Ablage am Kircheingang

Auch ein Blick in unsere Ablage am Kircheneingang oder auf unsere Plakatwand, kann manches Interessante enthalten.

Impressum: Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 0160 99525978:

Pastoralreferent: Jakob Grimm Tel. 4019966 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Pfarrbrief ist im Internet abzurufen: www.pfarrei-bogen.de

Pfarrbüroöffnungszeiten: Mo, Mi. — Fr.: 8 — 11 / Do. 15 — 17 Uhr.