Hauptmenü

  • Home
  • Aktuelles
  • Personen
  • Pfarrbrief
  • Liturgie
    • Andachten
    • Beichtgelegenheiten
  • Kirchenmusik
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Trauung
    • Krankenkommunion
    • Krankensalbung
    • Sterbefall
    • Firmung
  • Kirchenverwaltung
  • Kindergarten
  • Pfarrgemeinderat
  • Gruppen und Vereine
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • Frauentreff
    • Kinder
    • KAB
    • Kirchenchor
    • Kolpingsfamilie
    • Ministranten
    • Marianische Männerkongregation
    • Regenbogenchor
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum


Pfarrbrief bis 02.11.2025 als PDF. (öffnet neues Fenster)

Pfarrbrief bis 12.10.2025 als PDF. (öffnet neues Fenster)

 

Wir feiern Gottesdienst:

Freitag, 10.10.:

09:45 Uhr      Hl. Messe mit Gedenken:

                        Fam. Ruder f. + Eltern Rudolf u. Fina Model und

  1. + Vater Clemens Ruder u. f. + Bruder Johannes

Sonntag, 12.10. 28. Sonntag im Jahreskreis

L1: 2 Kön 5, 14-17; L2: 2 Tim 2, 8-13; Ev: Lk 17, 11-19

 

17:00 Uhr      Vorabendmesse (11.10.) mit bes. Gedenken u.

                        Fam. Roswitha Reisinger f. + Papa
         Johann Fuchssteiner f. + Ehefrau Maria zum Stbtg.
         Anna Paul f. + Ehemann Peter Paul u. Schwiegereltern

                               Es singt die Gruppe „Regenbogen“

09:00 Uhr      Pfarrmesse und mit bes. Gedenken.

                        Fam. Ruder f. + Eltern Rudolf u. Fina Model und

  1. + Vater Clemens Ruder u. f. + Bruder Johannes

10:30 Uhr      Hl. Messe mit bes. Gedenken:

                               Magdalina Iochim f+ Mutter Helene Sichler

 

Montag, 13.10.:

18.30    Hl. Messe im Krhs. mit. bes. Gedenken:
Elisabeth Saffar nach Meinung

 

Mittwoch,15.10.: Hl. Theresia von Jesus (von Avila)

09.00    Frauenmesse mit bes. Gedenken:
Anneliese Heller f. die armen Seelen
Erna Rupp f. + Fritz u. Elisabeth Eidenschink

              Fam. J. Wolf f. + Fritz Eidenschink

 

Donnerstag, 16.10.: Hl. Hedwig von Andechs, Hl. Gallus, Hl. Margareta Maria Alacoque

10.00    Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim
Cilla Eidenschink f. + Neffen Hans Gilch

15.30    Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern

 

Freitag, 17.10. Hl.: Ignatius v. Antiochien

09.45    Hl. Messe mit Gedenken:
Anna Paul nach Meinung

 

Sonntag, 19.10.: 29. Sonntag im Jahreskreis

L1: Ex 17, 8-13; L2: 2 Tim 3, 14 - 4, 2; Ev: Lk 18, 1-8

17.00    Vorabendmesse (18.10.) mit bes. Gedenken:
Anna Paul f. Johannes u. Clemens Ruder u. Schwiegereltern

09.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken

          Kirchenmusik: Johann Obersteiner (1824—1896) MISSA Scti. Ruperti

10.30    Hl. Messe mit bes. Gedenken:
Christine Sterr f. + Ehemann z. Gebtg.
Fam. Dotzler zum Dank

              Monika Samland f. + Mutter Maria Kohns zum Gebtg.

 

Montag, 20.10.: Hl. Wendelin

18.30    Hl. Messe im Krhs. mit. bes. Gedenken:
Elisabeth Saffar nach Meinung

 

Mittwoch, 22.10.: Hl. Johannes Paul II.

09.00    Frauenmesse mit bes. Gedenken:

 

Donnerstag, 23.10.: Hl. Johannes von Capestrano

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim

15.30    Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern

 

Freitag, 24.10.: Hl. Antonius Maria Claret

09.45    Hl. Messe mit Gedenken:
Fam. Ruder f. + Eltern Rudolf u. Fina Model u. f. + Vater Clemens Ruder u. f. + Bruder Johannes

 

Sonntag, 26.10.: 30. Sonntag im Jahreskreis

L1: Sir 35, 15b-17.20-22a; L2: 2 Tim 4, 6-8.16-18; Ev: Lk 18, 9-14

Sonntag der Weltmission—Verkauf von Eine-Welt-Waren

 

17.00    Vorabendmesse (25.10.) mit bes. Gedenken:
Cilla Eidenschink f. + Eltern, Schwester u. Schwager

09.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken

10.30    Hl. Messe mit bes. Gedenken:
Fam. Well f. Annemarie u. Heinz Geckisch
Eva Strobl f. + Vater Hans Strobl z. Stbtg.

              Resi Eckl f. + Vater Xaver Eckl

              Monika Samland f. Therese Eckl

 

Montag, 27.10.:

18.30    Hl. Messe im Krhs. mit. bes. Gedenken:
Elisabeth Saffar nach Meinung

 

Mittwoch, 29.10.:

09.00    Frauenmesse mit bes. Gedenken:
Maria Achatz f. + Eltern
Heinrich Martina f. + Dorothea Wolf zum 100. Geburtstag

 

Donnerstag, 30.10.:

10.00    Hl. Messe im BRK Seniorenheim

10.00  Hl. Messe im Leonhard-Kaiser-Haus

15.30    Gottesdienst mit den Erstkommunionkindern

 

Samstag, 01.11.: ALLERHEILIGEN

L1: Offb 7,2-4.9-14; Ev: Mt 5,1-12a

 

18.30    Vorabendmesse (Fr. 31.10.) mit bes. Gedenken:
Gisela u. Monika f. + Vater Ludwig Bummer z. Stbtg.

10.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken:
Margot Schoch f. + Mutter Berta Niedermeier z. Stbtg.
Helena Goletz mit Kindern f. + Ehemann u. Vater Karl Goletz
Geschwister Rother f. + Eltern Luise u. Paul Rother
Rita Iversen-Katzendobler f. + Mutter Anna Katzendobler z. Gebtg.

14.00    Totenfeier mit Predigt
anschl. Gräbersegnung auf beiden Friedhöfen

 

Sonntag, 02.11.: 31. allerseelen

L1: Ijob 19,1.23-27a Ev: Joh 11,17-27

 

17.00    Vorabendmesse (1.11.):

10.00    Pfarrmesse und mit bes. Gedenken:
Elisabeth Bittner f. + Eltern Elisabeth u. Josef Schambeck
Gottfried Eidenschink f. + Vater Gottfried zum Gebtg.

16.30    Allerseelenrosenkranz

 

Anmerkung zu den Messintentionen:

Die erstgenannte Messgabe wird bei uns dargebracht. Alle übrigen werden vierteljährlich über Regensburg meist in die Missionsländer geleitet und dort gefeiert! Für sie gilt in St. Florian ein Mitgedenken.

 

Rosenkranzgebet: Mo. — Sa. um 16 Uhr

 

Beichtgelegenheit:   Sa. 17.30 — 17.50 Uhr

 

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 

Wir gratulieren zum Geburtstag

                                    70 Jahre: Wilhelm Kaiser

                                    75 Jahre: Elisabeth Weber

                                    80 Jahre: Brigitte Hieninger

                                    90 Jahre: Franz Pongratz, Katharina Schrauf

                                    91 Jahre: Berta Miedaner, Margit Ruschek

                                    95 Jahre: Angelina Deisling

 

Wir gedenken der Verstorbenen:

                                    2022: Rupert Blindzellner 97 J., Ingrid Dörfler 73 J.,

                                    2022: Rosa Sixt 95 J., Kreszenz Weber 96 J.,

                                    2022: Eva Harlander 71 J.,

                                    2023: Agnes Vorbauer 74 J.

                                    2024: Maria Wagner 87 J., Hermann Groß 86 J.,

 

 

Vergessen wir unsere Verstorbenen nicht im Gebet!

 

Pfarreiausflug nach Sammarei, zum Bruder Konrad und nach Aldersbach

Alle konnten ein anspruchsvolles Programm bei herrlichen Ausflugswetter erleben. Die Wallfahrtskirche Sammerei beeindruckte mit ihrer reichhaltigen Ausstattung und der alten Holzkirche darin. Die Bruder Konrad Gedenkstätte ließ das Leben Konrads bis zum Klostereintritt lebendig werden. Aldersbach zeigte in der prächtigen Klosterkirche zu was die Gebrüder Asam in ihren Kunstschaffen fähig sind. Die Brauerei schließlich ließ die Herzen der Hopfenliebhaber höher schlagen. Vergelts Gott darf besonders Marcus Kielmanovicz, Manfred Bauer, Monika Hainz und Monika Kindzorra für die Vorbereitung und Durchführung gesagt werden . (T. Pfr.)

 

Kirchweihfest

 

Die Umgebung unserer Kirche hat sich an vielen Orten verändert. Eines blieb: Die Kirchen stehen bei uns noch immer als Kirchen im Ort. Sie sind offen für die Sorgen und Nöten der Menschen. Während des Tages ist immer ein Abstecher möglich. Die Ruhe und Stille der Kirche empfangen dich.

Eine entzündete Kerze in der Grotte erzählt von den Leiden aber auch vom Dank der Gläubigen. So sind unsere Kirchen immer noch gefüllt von Gebeten und der Gegenwart des Herrn im Tabernakel.

Auch wenn die Zahl der Mitfeiernden bei den Gottesdiensten abnimmt, und die Kirchen selten voll sind, so finden sich doch weiterhin Gläubige ein, die den Gottesdienst nicht missen möchten, weil sie darin Trost, Heimat und Stärkung erfahren.

Denn auf die Zahl kommt es nicht unbedingt an, sondern darauf, was mir hilft meinem Leben Richtung und Hoffnung zu geben.

Es geht also an Kirchweih weniger um das Gebäude an sich, so schön es auch sein mag und so stolz ich darüber bin, sondern um den Gläubigen, der sich hier einfindet, um Gemeinde Jesu zu werden. Dazu möchte ich Sie besonders am Kirchweihsonntag einladen.

 

Denn wir alle sind Kirche.

 

Ihr Pfr. Johann Schön

 

 

EINLADUNGEN  TERMINE  HINWEISE  EINLADUNGEN  TERMINE

 

 

Krankenkommunion im Oktober

Am Mittwoch, 22.10.25 bin ich wieder ab 9.30 Uhr mit der Krankenkommunion in der Pfarrei unterwegs. Wer neu hinzukommen möchte, braucht sich nur im Pfarrbüro anzumelden.

 

Pfarrbüro-Öffnungszeiten:

Das Pfarrbüro ist noch bis 16.10. vormittags geschlossen.

 

Pfarrsenioren: Do. 16.10.: Fr. Hartl „Wer rastet, der rostet“

 

Kolping:

Mo. 20.10.: "Rund um den Bogenberg", ein Vortrag von Werner Ibel

Mo. 27.10.:
Die Highlands von Schottland: Bildpräsentation Günther Kaschuba

Mo. 03.11.: Unterwegs in Nordamerikas „Siedlung“. Bilder aus Kanada von Katharina Bittner

 

Kolping-Familienkreis:

So, 19.10.: Haus der Bayer. Geschichte in Regensburg

 

Ökumenische Bibelabende

Jeweils am Mittwoch um 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Pfarrheim / Kolpingstüberl mit Pfr. Johann Schön zum Buch Jona am 15.10. und am 22.10 im Luthersaal Pfr. Waedt zum Buch Ijob. Beide Bücher auch unter den Aspekt des Traumas.

 

Ausstellung evangelische Kirche

Eröffnung Wanderausstellung zu "Ein-blicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen" mit Festgottesdienst am Sonntag, den 19.10.in der evangel. Erlöserkirche in Bogen.

 

PGR-Sitzung: 23.10.25 um 19.00 Uhr

Als Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung, Geistliches Wort, Letztes Protokoll

Rückblick: Senioren Nachmittag, Pfarrausflug, Erntedank, Ehejubilare

Vorschau/Planungen:

Verkauf am Weltmissionssonntag, Allerheiligen, PGR-Wahlen 26, Advent und Weihnachten: Familienmessfeiern, Andachten

Sonstiges, Wünsche, Anträge

Etwaiges aus den Sachausschüssen, Kirchenputz, Nächste Sitzung

 

Ministranten - Herbstlager: vom 24.—26. Oktober findet das Herbstlager der Ministranten in Gneissen statt.

- Aufnahme: Am Sonntag, 19.10, um 10:30 Uhr werden zwei neue Ministrantinnen aufgenommen. Diese gestalten die Messe mit und stellen sich vor.

KAB-Bogen: Einladung zum Vortrag am Freitag, 24.10. um 19.00 Uhr im Pfarrheim über „Uganda, eines der ärmsten Länder der Welt. Hilfe zur Selbsthilfe: Perspektiven, Partnerschaft und Projekte von Brigitta Alkofer (KAB Regensburg)

Helfer und Helferinnen gesucht für den Generalputz in unserer Pfarrkirche am Dienstag, 28.10.25 ab 8.00 Uhr.

Am 18. Oktober gedenkt die Kirche des Heiligen Lukas (1. Jh.). Nach kirchlicher Überlieferung ist er einer der vier Evangelisten und Autor der Apostelgeschichte. Geboren wurde er vermutlich in Antiochia in Syrien. Wie das Buch in der Hand des Evangelisten andeutet (Hinweis auf die Aussendung der 72 Jünger in Lukas 10), war Lukas die Mission sehr wichtig. Er begleitete den Apostel Paulus auf seinen Missionsreisen. Lukas predigte mit Paulus in Jerusalem und Rom und hielt ihm bis zu seinem Tod als Einziger die Treue (2 Timotheus 4,11).

 

Impressum: Hrsg.: Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 0160 99525978, E-mail: <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.> Pfarrbrief im Internet: www.pfarrei-bogen.de  Pfarrbüroöffnungszeiten: Die—Do: 8.00—11.00, Mi u. Fr: 15.00 — 17.00 Uhr.

Im Dezember 2024 wurde die Kirchenverwaltung neu gewählt. Zunächst gilt es in besonderer Weise allen neun Pfarrmitgliedern für ihre Kandidatur zu danken und besonders jenen, die ausgeschieden sind. Die ersten sechs wurden von Ihnen, den 159 Wählern (7,09%), ins KV-Gremium für die Wahlperiode 2025-2030 hineingewählt, die übrigen sind Ersatzpersonen. Alle haben die Wahl angenommen.

1. Herr Karl-Heinz Bittner

2. Herr Reinhold Rother

3. Frau Hermine Eckl

4. Herr Johann Federhofer

5. Herr Rudolf Helmhagen

6. Frau Therese Eckl

Ersatzpersonen:

1. Herr Georg Loibl

2. Frau Martha Krebl

3. Herr Dietmar König

 

Kath. Pfarramt St. Florian, Bahnhofstr. 4, 94327 Bogen;
Tel. 09422/1624; Fax 09422/80236 / E-mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Verantwortl.: Johann Schön, Pfr., für Notfälle Handy-Nr.: 016099525978 /  

Seite 9 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9